 |
|
 | Mietparkplätze
1120 Wien, Grießergasse 10 | |
|
In verkehrsgünstiger
Lage in unmittelbarer Nähe zur U6 (Stationen: Philadelphiabrücke, Tscherttegasse),
zur Straßenbahn Linie 62 (Stationen: Wienerbergbrücke, Sonnergasse),
zu den Buslinien 62A, 15A und 7A (Station: Wienerbergbrücke, Wienerbergstraße,
Sonnergasse) und zum ÖBB, Schnellbahnknoten und Badner Bahn (Station: Philadelphiabrücke)
wurden Monatsmietparkplätze angelegt.
20 Carports (überdachte
Parkplätze) und ca.
46 Freiplätze stehen zur Verfügung.
Die Parkplätze sind alle asphaltiert, markiert und nummeriert und werden
verbindlich zugewiesen. |  |
|
|
Die
Zufahrt erfolgt durch ein automatisches Stahlschiebetor, Zu- bzw. Ausgänge
befinden sich in die Grießergasse bzw. in die Liebenstraße. |
|
» Monatsmiete (Stand April 2022): |
| |
Parkplatz für PKW (Freiplatz)
brutto (inkl. 20 % MWSt.) | 60,00 |
|
|
Parkplatz für Motorrad
(Freiplatz) brutto (inkl. 20 % MWSt.) | 40,00 |
|
| Parkplatz
für PKW & Motorrad (Freiplatz) brutto (wenn technisch möglich) |
79,00 | |
| Parkplatz
für PKW (Carport I) brutto (exkl. 20 % MWSt.) |
80,00 | Parkplatz
für PKW (Carport II) brutto (exkl. 20 % MWSt.) |
80,00 |
Parkplatz
für PKW (Carport III) brutto (exkl. 20 % MWSt.) |
80,00 |
|
|
» Kaution: |
| |
Kaution für Schlüssel
brutto (inkl. 20 % MWSt.) | 30,00 |
Kaution für Funksender
brutto (inkl. 20 % MWSt.) |
100,00 |
|
|
» Mahnspesen: |
| | Mahnspesen
bei Zahlungsverzug brutto (inkl. 20 % MWSt.) | 8,00 |
|
|
» Rechtsanwalt: |
| |
Unberechtigtes Parken pro Tag brutto (inkl. 20 % MWSt.)
Dazu Klagekosten plus Rechtsanwaltskosten! | 20,00
plus Klagekosten | Abschleppkosten
und Deponierung Dazu Klagekosten plus Rechtsanwaltskosten |
Fremdfirma plus Klagekosten | |
|
Der Mietvertrag wird einmalig
vergebührt und diese Kosten direkt dem Finanzamt überwiesen. |
|
Folgende Bestimmungen sind
mit Abschluss des Mietvertrags vereinbart: |
|
01) | Auf
dem Gelände gilt die Straßenverkehrsordnung in der geltenden Fassung. |
| |
02) | Abstellverbot
für LKW über 3,5 Tonnen. |
| |
03) | Aus
Umweltgründen gilt ein generelles Autoreparatur und -waschverbot. |
| |
04) | Im
Winter erfolgt keine Schneeräumung/Split-Streuung durch den Vermieter. |
| |
05) |
Der Vermieter haftet für keine Schäden aller Art.
Eine diesbezügliche Versicherung wäre durch den/die Nutzer/in zu veranlassen
und zu tragen. | | |
06) | Untermietverbot
des Nutzungsrechts. | | |
07) |
Weitergabeberechtigung des Abstellplatzes nur mit schriftlicher
Zustimmung des Vermieters. |
| |
08) | Meldepflicht
bei Verursachung von Schäden aller Art. |
| |
09) |
Meldepflicht bei Änderung des Autokennzeichens/bei Wechselkennzeichen
sind Änderungen des Autotyps mitzuteilen. |
| |
10) | Der/die
Nutzer/in haftet für sämtliche von ihm/ihr verursachten Schäden
aller Art. | | |
11) |
Ausschluss allfälliger Kostenvergütung durch den
Vermieter, bedingt durch kurzzeitige Unterbrechung der Nutzungsmöglichkeit
des Abstellplatzes. |
| |
12) |
Beendigung der Nutzung: Die Nutzung kann sowohl vom Verwalter
als auch durch den/die Nutzer/in unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist
zu jedem Monatsletzten schriftlich aufgekündigt werden. |
| |
13) |
Die erforderliche Vergebührung der gegenständlichen
Vereinbarung geht zu Lasten des/der Nutzers/in (§ 33 Tarifpost 5 Abs. 3 Gebührengesetz
1957 idgF.). | |
|
|
|
 |
|